Stellenausschreibung 

Die Auftragslage und die wachsende Vielfalt der Projektschwerpunkte und Anforderungen erfordert eine fachliche und personelle Verstärkung unseres Teams. 
Aus diesem Grund suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Büro- und Teamorganisation eine engagierte Mitarbeiterin oder einen engagierten Mitarbeiter mit Lust und Neugier auf spannende Arbeitsthemen: 

Büroleiter*in / Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d)

Aufgaben: 

  • Büroorganisation: Projektorganisation, Arbeitszeiterfassung, Termine und Nachweise (z.B. Bergbautauglichkeit), Dokumentenverwaltung, Inventarisierung, Posteingang und -ausgang

  • Reiseorganisation – national und international

  • Mitwirkung an und formatbasierte Redaktion und Präsentation von Ergebnisberichten des Unternehmens unter Verwendung der Programme der Office-Familie (Word, Excel, PowerPoint)

  • Pflege und Nutzung von Literaturbestand unter Verwendung des Programmsystems Citavi

  • Mitwirkung an der Erfassung und Dokumentation der Labor- und in situ-Ergebnisse des Unternehmens - Datenerfassung und Editierung in firmenintern entwickelten Datenbanken

  • Mitwirkung an der Rechnungslegung und Buchhaltung des Unternehmens

 

Anforderungen: : 

Wir erwarten von Ihnen:

  • sicheren Umgang mit PC und Standard-Software (Word, Excel, PowerPoint)

  • Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit

  • Bereitschaft / Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten

  • Bereitschaft zum fachübergreifenden Denken und Lernen als Grundlage der praktischen Realisierung von wechselnden Projekten.

 

Angebot: 

Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis in einem Ingenieurunternehmen mit 10-12 Mitarbeitern. Sie werden selbstverständlich in die unterschiedlichen Aufgabenbereiche eingearbeitet.

Randbedingungen:  6 Monate Probezeit

Vergütung:  Verhandlungssache

Arbeitszeit:  40 h / Woche (gerne auch Teilzeit)

Einstellungstermin:  so bald wie möglich

 

 

Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an folgende Adresse:

IBeWa-Ingenieurpartnerschaft

Thomas Wilsnack

Meißner Ring 10

09599 Freiberg

Telefon +49 3731 20735-0

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stellenausschreibung 

Die Auftragslage und die wachsende Vielfalt der Projektschwerpunkte und Anforderungen erfordert eine fachliche und personelle Verstärkung unseres Teams. 
Aus diesem Grund suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Mitarbeiter / Mitarbeiterin mit technischem Verständnis und Motivation zum handwerklichen, technischen Arbeiten (Bachelor- oder Facharbeiterabschluss, Technikerausbildung im (geo)technischen Bereich). Berufserfahrung im Bereich Geologie und Umwelttechnik wäre schön – ist jedoch keine Voraussetzung.

Geotechniker / Messtechniker (m/w/d)

Anforderungen: 

  • Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft / Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
  • Grundlagen im Umgang mit PC und Standard-Software (Word, Excel)
  • Interesse an unter- und übertägigem Bergbau
  • gesundheitliche Fitness - Bergbautauglichkeit (keine Pflicht für Bewerbung; wird im Verlauf der Einstellungsabstimmungen geprüft)
  • keine Höhen- und/oder Platzangst
  • Reisebereitschaft / Montagetätigkeit bundesweit, Einsätze in EU und außerhalb EU möglich
  • Deutsche Staatsbürgerschaft
  • Fahrerlaubnis B

 

Aufgaben: 

  • Vorbereitung und Durchführung von Messeinsätzen an den verschiedenen Standorten untertage (vorwiegend Thüringen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen)

  • Mitarbeit an der Vorbereitung und Durchführung von Messungen im Labor

  • Planung, Auswertung und Verwaltung von strömungstechnischen, geotechnischen in situ-Messungen in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern am Standort Freiberg

  • Verwaltung und Wartung der Versuchsausrüstung

  • PC-gestützte Datenerfassung und Verwaltung der Messergebnisse

Angebot: 

Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis. Sie werden selbstverständlich in die unterschiedlichen Aufgabenbereiche eingearbeitet.

Randbedingungen:  6 Monate Probezeit

Vergütung:  Verhandlungssache

Arbeitszeit:  40 h / Woche (gerne auch Teilzeit)

Einstellungstermin:  so bald wie möglich

 

 

Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an folgende Adresse:

IBeWa-Ingenieurpartnerschaft

Thomas Wilsnack

Meißner Ring 10

09599 Freiberg

Telefon +49 3731 20735-0

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Karriere

Sie interessieren sich für eine Tätigkeit in unserem Unternehmen, haben einen technischen/handwerklichen Beruf und sind offen für neue Herausforderungen?

Dann richten Sie gerne Ihre Initiativbewerbung per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an uns. 

Jede Bewerbung wird von uns geprüft und beantwortet.

Unternehmen

IBeWa-Ingenieurpartnerschaft

Wir interessieren uns für alles, was im Untergrund strömt. Um dieses Interesse zu stillen, messen wir laborativ und vor Ort die strömungs­tech­ni­schen Parameter und erfassen kleinste Strömungsprozesse. 

Zur Minimierung unseres Einflusses auf das Gebirge und die Verschlussbauwerke haben wir gelernt, die erforderlichen Daten kabellos durch das trockene Salzgebirge zu übertragen. Die gewonnenen Daten und Prozesskenntnisse sind für uns die Grundlage für die modellgestützte Abbildung und Prognose der Strömung der Gase, der Flüssigkeiten und der darin gelösten Komponenten. Die Änderung der thermodynamischen Bedin­gungen, der Sättigungsverhältnisse im Porenraum und des geochemischen Milieus gehören dabei vielfach zur Grundvoraussetzung für die Prognose der Strömungspro­zesse über große Zeiträume in großen Strömungsgebieten. 

Für die Beurteilung der sich überlagernden thermodynamischen und strömungstechnischen Prozesse führen wir die Ergebnisse der Parameterermittlung in numerischen Modellen mit den Standortkenntnissen und Randbedingungen zusammen. Erst auf der Grundlage dieser Modelle sind Aussagen zu den komplexen thermodynamischen und strömungstechnischen Vorgängen in Verschlussbauwerken, bei der Strömung von Fluiden und Suspensionen im Gebirge sowie in Halden und Ablagerungskörpern möglich.

Die Kalibrierung der Modelle an gemessenen Prozessen ermöglicht die Verwendung zur Prognose von Strömungsprozessen in Verschlussbauwerken des Salzbergbaus und der End­lagerung von toxischen und radioaktiven Abfällen, den vielfältigen Strömungsprozessen an der Oberfläche und im Inneren von Halden sowie bei der Fluid- und Energiespeicherung im Untergrund.

Wir haben gelernt, dass uns jedes neue Projekt zu neuem Wissen und zu besserem Prozessverständnis führt  -  Wir hören nie auf zu lernen!

 

Unsere Auftraggeber

   

Referenzen

Jahr Projekt Titel Auftraggeber   
seit 2023 P323 Strömungstechnische und geomechanische Funktionsbeurteilung des MgO-Halbdammes in der Grube Teutschenthal BGE TECHNOLOGY GmbH (BGE TEC)

seit 2023 P322 Partikelgrößenverteilung von ausgewählten Materialien zur Beurteilung des Feststofftransportes im Porengefüge Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG)

seit 2023 P321 Verschluss Schächte Gorleben Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
seit 2023 P320 Anwendung von Bentonit für die Endverwahrung von Bohrungen - Eignungsuntersuchungen im Labor- und Technikumsmaßstab sowie numerische Modellrechnungen Wintershall Dea Deutschland GmbH

seit 2023 P319

Arge MASTRIS - Demonstrationsbauwerk im Steinsalz (MgO-Massenbaustoff)

mehr lesen 

Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
seit 2023 P318 Fortsetzung der messtechnischen Überwachung des Halbdammes in der Grube Teutschenthal BGE TECHNOLOGY GmbH (BGE TEC)

seit 2023 P317 Kabellose Datenübertragung von Messwerten 490-m-Sohle - Anschluss von 5 Temperatursensoren Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE, Schachtanlage ASSE II)

2021 P316 Permeabilitätsuntersuchungen an MgO-Material Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)

seit 2021 P315 Weiterentwicklung kabellose Versatzdrucksensoren IAB Weimar gGmbH / GGB

2021 P314 Haftwassergehalt von Haldenmaterialien - Zusammenstellung vorliegender Erfahrungen für die Halden Hattorf und Wintershall K+S Minerals and Agriculture GmbH (K+S)

seit 2021 P313 Unterauftrag zum Projekt "Geotechnische Untersuchungen" (ASEVgV3-20-002-AMS) 2021-2024 IBeWa-Ingenieurpartnerschaft für Bergbau, Wasser und Deponietechnik und dem Institut für Gebirgsmechanik Leipzig zur Durchführung von in situ-Permeabilitätsmessungen Institut für Gebirgsmechanik GmbH Leipzig (IfG)

seit 2020 P312 Konzept zur Errichtung der flüssigkeitsdichten Verschlussbauwerke in der Grube BKPRU 4 PAO Uralkali VNII GALURGII JSC

2020 P311 Ergänzende Permeabilitätsmessung im Bereich Lager H, ERAM Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
seit 2020 P310 Ingenieurgeologische und hydrogeologische Begleitung an einem Salzlösungsvorkommen K+S Minerals and Agriculture GmbH (K+S)

2020 P309 DECOVALEX-2023 TASK E - Develop and validate coupled THMC models for brine migration trough the salt Quintessa Limited

2020 P308 Erarbeitung von Angaben zu planungsrechtlichen Ausweisungen der Hydrologie und der Hydrogeologie als Grundlage für die Antragstellung für eine neue mineralische Bauschutt-Deponie im Bereich Gipsde-pot des Depots Jänschwalde II Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG)
2020 P307

Hauptprojekt Mont Terri - Vertikales hydraulisches Dichtsystem nach dem SANDWICH-Prinzip

(FKZ : 02E11799A,B,C )

mehr lesen 

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

2020 P306 Beurteilung der Filteraschen der Kraftwerke Boxberg und Jänschwalde mit Hinblick auf den Einfluss der Mitverbrennung auf die Beschaffenheit der Filteraschen Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG)
seit 2020 P305 Flüssigkeitsdichte Bauwerke in 4 Strecken im Bergwerk BKPRU-2 der PAO Uralkali VNII GALURGII JSC

2019 P303 Temporärer, flüssigkeitsdichter Damm in der Abbaukammer Nr. 318, S-O-Panel 10, SKRU-2, РАО Uralkali VNII GALURGII JSC

2019 P302

Weiterentwicklung von MgO-Spritzbeton für zukünftige Streckenverschlüsse für HAW-Endlager im Steinsalz MgO-S

(FKZ : 2E11769A )

TU Bergakademie Freiberg, Institut für Bergbau und Spezialtiefbau (TU BAF, IBS)

2019 P300

Strömungstechnischer Funktionsnachweis für Verschlussbauwerke und flüssigkeitsgestützte Abdichtung des Kontaktbereiches (STROEFUN)

(FKZ : 02E11748A,B Mehr lesen)

Technische Universität Clausthal (TUC)

2018 P291 Wasserdichte Bauwerke in der Verbindungsstrecke zwischen den Bergwerken SKRU-1 und SKRU-2 der PAO Uralkali VNII GALURGII JSC

2018 P288

Entwicklung eines kabellosen Monitoring-Systems zur Langzeitüberwachung von bergbaubezogenen Prozessen bei veränderlichen Feuchtebedingungen (Kabelloser Gebirgsdrucksensor)

(FKZ : ZF4486501GR7)

AiF Projekt GmbH

seit 2017 P280 Schließung der Schachtanlage Asse II, Vergabenummer 218/16, Durchführung von gebirgsmechanischen Untersuchungen im Rahmen von Standsicherheitsbewertungen Institut für Gebirgsmechanik GmbH Leipzig (IfG)

2015 P266

MgO-Spritzbeton: Verhalten bei Angriff von MgCl2-Lösung ("MgO-SEAL")

(FKZ : 02E11435 Mehr lesen)

TU Bergakademie Freiberg, Institut für Bergbau und Spezialtiefbau (TU BAF, IBS)

2013 P239

Strömungstechnischer Funktionsnachweis für Verschlussbauwerke im Steinsalz und deren flüssigkeitsgestützte Abdichtung. Phase I (Konzeption von Funktionsnachweis und Abdichtungsmethoden, Testung und Auswahl von Behandlungsfluiden)

(FKZ : 02E11253 Mehr lesen)

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
2013 P231

ELSA - Phase 2: Konzeptentwicklung für Schachtverschlüsse und Test von Funktionselementen von Schachtverschlüssen

(FKZ : 02E11193 Mehr lesen)

TU Bergakademie Freiberg, Institut für Bergbau und Spezialtiefbau (TU BAF, IBS)

BGE TECHNOLOGY GmbH (BGE TEC)

2011 P219

Schachtverschlüsse für Endlager für hochradioaktive Abfälle – ELSA Teil 1

(FKZ : 02E10921 / 02E10931 Mehr lesen

TU Bergakademie Freiberg, Institut für Bergbau und Spezialtiefbau (TU BAF, IBS)

 

Unterkategorien